Home | Bilder & Berichte | Touren | Termine | Kontakt | Suchen | HTML-Version

Die Tandemerer München

Rund um Dachau

 

Ausarbeitung: Thomas

Teilnehmer: 4 Tandems
Thomas und Paul (Führungstandem)
Rosi und Andreas
Roberto und Anne
Bernhard und Ernst

Streckenverlauf: siehe weiter unten

Streckenlänge: 65 km

Wir trafen uns alle bei strahlendem Sonnenschein um 10:15 am S-Bahnhof in Dachau und konnten auch sofort starten.

Die ersten 1-2 km führten uns noch bei geringem Autoverkehr aus der Stadt und dann bogen wir bei Webling ab Richtung Westen und fuhren auf abgelegenen Feldwegen bis Oberbachern.

Ab hier ging es auf verschlungenen und verkehrsarmen Straßen über Puchschlagen, Machtenstein und Großberghofen nach Erdweg, wo wir eine Pause einlegten zur Besichtigung der ältesten romanischen Kirche in Bayern, der Petersberg Basilika „Peter und Paul“.

Wir folgten weiter der Bahnstrecke Richtung Altomünster und konnten somit wieder die Landschaft autofrei geniessen .

In Altomünster war beim Maierbräu unser Tisch im Außenbereich schon vorbereitet, und nach erkenntnisreichen Eincheckversuchen via Luca-App und anderem haben wir es dann doch geschafft, mit der hier verwendeten App der Stadt München, "Schön-dass-Du-da-bist", die gewünschte Corona-Registrierung durchzuführen.

Wir genossen bei ausgelassener Stimmung das hervorragende und mit Überraschungen versehene Mittagessen. Wer vermutet denn bei „Kürbiskernnudeln“ schon Maultaschen mit Kürbiskerncreme?

So gestärkt traten wir den zweiten Teil der Tour an, der uns über versteckte Traumpfade dieser wundervollen Landschaft in kleinste unbekannte Ortschaften führte wie z.B. Breitenau, Oltmarshausen, Arnzell, Eichhofen, Hirtlbach, Arnbach, Niederroth und Sigmertshausen.

Hat uns die Tour doch bis hierher schon einiges an Ausdauer und fahrerischer Geschicklichkeit abverlangt, so war es umso Überraschender, dass sich die Gruppe, nahezu einstimmig, für einen weiteren Umweg über Röhrmoos und Mariabrunn entschieden hat, nur um das leckere Walnussbrot in Mariabrunn einzukaufen. Und das, obwohl extra darauf hingewiesen wurde, welche Streckenbeschaffenheit zu erwarten ist: ausgewaschener Schotterweg mit Furchen bergauf durch den Wald! Somit war es auch keine Überraschung, dass sich zwei Tandems auf den letzten Metern sicherheitshalber fürs Schieben entschieden haben.

Unser weiterer Weg führte uns am Biergarten vorbei auf die Anhöhe, von wo aus sich uns ein wunderbarer Blick über die Stadt München bot mit den verschleierten Bergen im Hintergrund.

Wir erreichten über Ampermoching und Riedmoos den S-Bahnhof Oberschleißheim, wo die Tour nach 65km offiziell endete.

Zugegeben, es war eine etwas fordernde Tour, die uns aber durch die herrliche Landschaft des Dachauer Hügellandes und mit perfekt dosiertem Sonnenschein unendlich versüßt wurde.

Danke an alle Mitstrampler, die Ihr so tapfer und ohne Murren aber mit viel Lob ans Führungstandem diesen Trip mitgefahren seid.

Text: Thomas Chr.


zuletzt geändert am 19.09.2021 von leitung@tandemerer.de © 2001 - 2023 Die Tandemerer