Home | Bilder & Berichte | Touren | Termine | Kontakt | Suchen | HTML-Version

Die Tandemerer München

Tandem-Tour am 16. Juni 2013 vom Olympiapark zum Unterschleißheimer See nach Fröttmaning

Bilder

 

Start um 10:00 Uhr im Olympiapark

Mathilde und Gunnar (F-Tandem)

Hermann und Fred

Svenja und Gerd

Andrea und Detlef

Gregor und Waltraud

Birgit und Dorothee

Stefan und Richard

Sebastian und Robert

Martina und Oliver

+ Freund mit Einzelrad

Manfred Einzelrad

Boris (Unterschleißheimer See)

 

Pünktlich um 10 Uhr sind bereits 8 Tandems am Start vor dem Olympiaturm. Ein Tandem lässt noch etwas auf sich warten, ein kurzes Telefonat klärt die Sache auf - ein Platten am Tandem verzögert die Ankunft noch etwas. Der Rest der Gruppe genießt derweilen den Sonnenschein am Olympiaturm.

Gegen 10.45 sind dann alle Tandems und die Einzelräder vollzählig, so dass es gut gelaunt losgehen kann. Zielstrebig führt der Weg etwas hügelig entlang dem Rangierbahnhof, wobei uns die nächste Panne einholt. Ein erneuter Platten am Tandem. Diesmal wird der Schlauch von Martinas Tandem aber gleich komplett ausgewechselt. Der Rest der Gruppe erfreute sich über die kurze Trinkpause. Alsbald geht es weiter Richtung Regattaanlage, vorbei am Würmkanal, wo die nächste Trinkpause eingelegt wird. Im grünen Gras und am Rauschen der Würm erfreut sich ein jeder. Von hier geht’s weiter über den Regattasee Richtung Schleißheimer Kanal vorbei an der A92 nach Oberschleißheim. Auf dem Weg lassen wir die Ortschaft Riedmoos hinter uns.

Wenig später sind wir pünktlich um 12 Uhr am Unterschleißheimer See, unserer Mittagspauser. Svenja nutzt die Gunst der Stunde für eine Erfrischung und hat dabei festgestellt, dass der See Badewannentemperaturen aufweist. Boris, der leider keinen Tandemfahrer gefunden hat, ist mit der S-Bahn nach Unterschleißheim gefahren. Er wird kurzerhand mit einem Tandem abgeholt und hat sich so der Mittagsrunde angeschlossen. Unter Kastanienbäumen lassen wir uns das Mittagessen schmecken. Nach einer erholsamen Rast bringen wir Boris zurück zur S-Bahn, bevor es mit der Gruppe weiter Richtung Lohof geht. Die Sonne strahlt heute recht kräftig, so dass etwas schattiger Bewuchs auf der Strecke gerade recht kommt. Nach einem kurzen Anstieg geht es über die S-Bahn und weiter durch die die Heidelandschaft zum Erholungsgebiet Hollener See (wurde in der Gruppe fälschlich auch als DIXI-See bezeichnet). Von hier müssen wir ein kurzes Stück auf der Straße (ST 2053) zurücklegen, ehe uns der Weg auf Höhe des Mallertshofer See in das Naturschutzgebiet Mallertshofer Holz führt. Der Weg bringt uns Abseits von Zivilisation durch die Natur bis nach Garching Hochbrück. Hier geht die Strecke vorbei an Weizenfeldern und rot blühenden Mohnblumenfeldern bis zur Allianz Arena in Fröttmaning. Ein kleiner Abstecher zur ältesten erhaltenen Kirche Münchens darf natürlich nicht fehlen. Die Geschichte der Kirche beginnt vor 815, der urkundlichen Ersterwähnung Fröttmanings. Die Schenkungsurkunde, im Zusammenhang mit der Kirche aus dem Jahre 815, ist die älteste Urkunde im bayerischen Staatsarchiv. Das Fröttmaninger Sippenoberhaupt Situli schenkte damals eine hölzerne Kirche samt zugehörigem Ackerland dem Freisinger Bistum. Zur kleinen Stärkung an der Kirche gibt’s noch selbstgemachte Muffins, die Svenja und Gerd dankenswerterweise die ganze Tour über transportiert hatten.

Der weitere Weg führt uns nun um den Fröttmaniger Berg, eine Befahrung des Berges wurde Überrachender Weise abgelehnt, in die Isarauen. Von dort erreichen wir entlang der Isar wenig später unseren Zielpunkt, das Föhringer Wehr.


zuletzt geändert am 20.08.2013 von leitung@tandemerer.de © 2001 - 2023 Die Tandemerer